Theodor von Canterbury — Theodor von Tarsus (* 602 in Tarsus, Byzantinisches Reich; † 19. September 690) war der achte Erzbischof von Canterbury. Theodor wurde in Tarsus, der Hauptstadt der Provinz Kilikien, geboren. Nachdem zunächst offenbar Wighart als Nachfolger des… … Deutsch Wikipedia
Theodor von Tarsus — (* 602 in Tarsus, Byzantinisches Reich; † 19. September 690) war der achte Erzbischof von Canterbury. Theodor wurde in Tarsus, der Hauptstadt der Provinz Kilikien, geboren. Nachdem zunächst offenbar Wighart als Nachfolger des 664 verstorbenen… … Deutsch Wikipedia
Hadrian von Canterbury — (* in Nordafrika; † 9. Januar 710) war ein britischer Abt und Heiliger. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Gedenktag 3 Ikonografie 4 … Deutsch Wikipedia
Deusdedit von Canterbury — Deusdedit (auch: Adeodatus, Frithona; † 14. Juli 664) war von 655 bis zu seinem Tode Erzbischof von Canterbury.[1] Erzbischof Deusdedit nahm diesen Namen mit seiner Weihe an, sein Geburtsname war Frithona; er war der erste Angelsachse, der… … Deutsch Wikipedia
Liste der Erzbischöfe von Canterbury — Die folgenden Personen waren Erzbischöfe von Canterbury und saßen auf dem „Stuhl des heiligen Augustinus von Canterbury“: Vorreformatorische Erzbischöfe Augustinus (Hl.), 601–605 … Deutsch Wikipedia
Theodor — ist ein männlicher Vorname griechischen Ursprungs (Θεόδωρος). Eine Kurzform ist Theo, aus dem Englischen stammend auch Ted(dy). Die entsprechende weibliche Form ist Theodora (Θεοδώρα). Die Bedeutung des Namens ( Geschenk Gottes ) leitet sich von… … Deutsch Wikipedia
Theodor — (v. gr. Theodoros), männlicher Name u. Vorname, bedeutet den von Gott Gegebenen). I. Fürsten: A) Kaiser von Nikäa: 1) Th. Laskaris I. u. II., s. Laskaris 1) u. 2). B) Könige: a) von Abyssinien (Habesch): 2) Th. I. (Thadrusch) hieß eigentlich… … Pierer's Universal-Lexikon
Hedda Bischof von Wessex — Der heilige Hedda von Wessex auch Hedde oder Haedde († 7. Juli 705 in Winchester) war Benediktinermönch, Abt von Whitby und von 676 bis 705 Bischof der Diözese Wessex. Er war Abt der Benediktinerabtei Whitby und wurde 676 von Erzbischof Theodor… … Deutsch Wikipedia
Synode von Whitby — Die Synode von Whitby von 664 war eine Kirchenversammlung im angelsächsischen Northumbria, die bestehende Differenzen in der auf der britischen Insel praktizierten kirchlichen Tradition zwischen römischem und iroschottischem Ritus ausräumen… … Deutsch Wikipedia
Cuthbert von Lindisfarne — Fresko des Heiligen Cuthbert in der Kathedrale von Durham Cuthbert von Lindisfarne ( * um 635 wohl bei Dunbar, Schottland; † 20. März 687 auf den Farne Inseln) war ein northumbrischer Mönch und Bischof von Lindisfarne. Er soll viele … Deutsch Wikipedia